Unsere Institutsambulanz
Wann immer ein Kind, eine Jugendliche oder ein Jugendlicher psychische Probleme hat, kann eine ambulante Vorstellung zur Abklärung in der Ambulanz sinnvoll sein.
Das psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungsangebot der Institutsambulanz des LWL-Klinikums für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Dortmund umfasst unter anderem die Begleitung und Beratung der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen. Die Kolleg:innen der Institutsambulanz, Ärzt:innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen, entwickeln gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen und ihren Familien Lösungen und wollen helfen, psychische Belastungen in der Schule und Zuhause zu reduzieren. Ziel kann die Vermeidung oder aber auch die Vorbereitung eines stationären Aufenthaltes auf unseren Therapiestationen sein.
Anmeldung
Zur Anmeldung senden Sie uns bitte die ausgefüllten Unterlagen (Fragebogen, Schweigepflichtsentbindung und Einverständniserklärung) postalisch zu. Die Ambulanz meldet sich dann zwecks Terminvergabe bei Ihnen.
Zum vereinbarten Termin bitten wir darum, die Krankenkassenkarte sowie den Überweisungsschein des Haus- oder Facharztes mitzubringen. Zudem ist es hilfreich, vorhandene Vorbefunde mitzubringen oder durch einen etwaigen Vorbehandler postalisch zustellen zu lassen.
Fragebogen, Schweigepflichtentbindung und Einverständnis zur Behandlung
Hier finden Sie den Link zum Fragebogen sowie zur Schweigepflichtsentbindung und dem Einverständnis zur Behandlung. Die Schweigepflichtentbindung und das Einverständnis zur Behandlung sind auszufüllen und von den Sorgeberechtigten zu unterschreiben. Bitte senden Sie uns die ausgefüllten Unterlagen postalisch zu. Die Ambulanz meldet sich dann zwecks Terminvergabe bei Ihnen.
Ambulantes Erstgespräch
Im Erstgespräch können alle Fragestellungen mit einem Arzt, einer Ärztin, einem Psychologen, einer Psychologin oder einem/einer approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in ausführlich erörtert und das weitere Vorgehen besprochen werden. Zielgerichtete Untersuchungen wie psychologische Diagnostik können in der Ambulanz durchgeführt werden, weitere Untersuchungen erfolgen in enger Kooperation mit den niedergelassenen Kollegen und Kolleginnen vor Ort.
Zum Erstkontakt bitte Versichertenkarte und einen vom Hausarzt bzw. von der Hausärztin ausgestellten Überweisungsschein für Kinder- und Jugendpsychiatrie mitbringen!
Spezialsprechstunden der Institutsambulanz in Dortmund
Offene Sprechstunde (OSP)
Die OSP ist für Patient:innen aus Dortmund und ihre Familien reserviert, die sich in einer akuten Krise befinden, ohne dass die Patient:innen eine akute Selbst- und/oder Fremdgefährdung zeigen.

Baby- und Klein-kindsprechstunde
Warum schreit mein Kind so viel? Wieso schläft es immer noch nicht durch? Viele Fragen beschäftigen junge Eltern & sorgen für Verunsicherung und Ängste und großen Stress.

Das Angebot der Traumaambulanz
Wenn Kinder oder Jugendliche (lebens-)gefährliche Situationen erleben, können körperliche oder seelische Probleme die Folge sein. Eine frühzeitige Abklärung ist sinnvoll.

Essstörungs-sprechstunde
Liegt eine Essstörung vor? Muss sie behandelt werden? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Diese und weitere Fragen besprechen wir gemeinsam in der Essstörungssprechstunde.

Angebot der Suchtambulanz
Unser Ziel ist es, ein tiefes Verständnis der Suchtmechanismen zu vermitteln, Unterstützung im Familienkreis zu fördern und individuell angepasste Behandlungswege zu bieten.

Sprechstunde für Computerspiel- und Internetabhängigkeit
Die exzessive oder ausschließliche Beschäftigung mit dem virtuellen Raum kann gravierende Folgen haben.
