Das Team des LWL-Klinikums für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Dortmund
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten wir immer auf Augenhöhe in multiprofessionellen Teams. Mitarbeitende der Elisabeth-Klinik bilden sich regelmäßig fort und weiter und arbeiten deswegen auf höchstem fachlichem Niveau.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Die Teams unserer Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie setzen sich vorrangig zusammen aus den Pflegefachkräften und Erzieher:innen. Dazu kommen die Ärzt:innen, Psycholog:innen, Psycho- und Fachtherapeut:innen. Eine wichtige Rolle nimmt auch der Sozialdienst ein. Die Arbeit wird zudem unterstützt vom Stationssekretariat. Darüber hinaus besuchen die Kinder und Jugendlichen, bei denen das möglich ist, unsere Klinikschule. Ebenso trägt der Verwaltungsbereich zu reibungslosen Abläufen bei.
Miteinander lernen
Unsere Teams zeichnen sich durch eine starke Durchmischung von jungen und sehr erfahrenen Kolleg:innen aus. Sie bringen neben ihrer Persönlichkeit und fachlichen Expertise oftmals spannende Lebenserfahrungen und teils sehr spezifische Weiterbildungs- oder Berufserfahrungen mit.
Betriebsleitung des LWL-Klinikums für Kinder- und Jugendpsychiatrie Marl - Dortmund - Elisabeth-Klinik
Zur Betriebsleitung unserer Klinik gehören, wie in allen LWL-Kliniken, drei Personen und ihre jeweiligen Stellvertreter:innen. Der Ärztliche Direktor Dr. Rüdiger Haas und Chefärztin Dr. Heidi Igl vertreten die Belange der Ärzteschaft und sind für die medizinischen und therapeutischen Themen zuständig.
Der Kaufmännische Direktor Dr. Daniel Napieralski-Rahn kümmert sich um die Wirtschafts- und Verwaltungsdienste. Stellvertretender Kaufmännischer Direktor ist Marius Grimm.
Die Pflegedirektorin Kristin Assmann leitet den Pflege- und Erziehungsdienst. Stellvertretende Pflegedirektorin ist Andrea Plechaty.
Abteilungsgliederung
Zu einem Krankenhaus wie dem LWL-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Marl - Dortmund - Elisabeth-Klinik gehören viele ärztliche und therapeutische Abteilungen, mit denen die Patientinnen und Patienten täglich in Kontakt stehen. Darüber hinaus gibt es aber auch eine ganze Reihe von Bereichen, die im Hintergrund für die reibungslosen Abläufe sorgen. Das Organigramm zeigt, wie die unsere Fachklinik organisiert ist.